Friedensgemeinde

Kindertagesstätte der Evangelischen Friedensgemeinde

Herzlich willkommen!

Unsere Kindertagesstätte liegt im Herzen Darmstadts, unweit des Staatstheaters, aber dennoch inmitten von viel Grün. Umgeben von alten Bäumen in unserem Garten, fühlt es sich hier fast an, als wären wir in der Natur. Die Architektur der Kita, die durch den Einsatz von Glas und Holz geprägt ist, schafft eine warme und einladende Atmosphäre, in der Kinder sich wohlfühlen und entfalten können.

Die Lieblingsfarbe der Kinder in unserer Einrichtung ist nicht grün, sondern bunt – und das spiegelt sich auch in unserer täglichen Arbeit wieder. Mit rund 65 Kindern aus verschiedensten Nationen ist unsere Kita ein lebendiger Ort der Vielfalt. Die Kinder lernen im gemeinsamen Spiel und Miteinander, dass Unterschiede bereichernd sind.

Unser pädagogisches Konzept und Werte

Unsere pädagogische Arbeit orientiert sich an den Leitlinien der evangelischen Kirche in Hessen (EKHN) und dem Situationsansatz, der Autonomie, Kompetenz und Solidarität als wesentliche Grundwerte fördert. Das bedeutet, dass wir den Kindern nicht nur Struktur und Sicherheit bieten, sondern auch genug Freiraum für eigene Entdeckungen und neugierige Explorationen lassen. Freies Spiel ist uns genauso wichtig wie das gezielte Fördern von sozialen Kompetenzen und Selbstständigkeit.

Ein weiterer zentraler Bestandteil unserer Arbeit ist die Förderung von sozialer Verantwortung und Gemeinschaft. Wir legen Wert darauf, den Kindern Werte wie Achtsamkeit, Respekt und Toleranz näherzubringen. Dies geschieht durch das gemeinsame Erleben von Festen, das Einfließen biblischer Geschichten, und das Schaffen von Raum für Staunen und Dankbarkeit.

Als evangelische Einrichtung sind wir Teil der Friedensgemeinde, und möchten den Kindern und Familien die Möglichkeit geben, Kirche und Gemeinde auf eine aktive und lebensnahe Weise zu erleben. Dabei sehen wir uns nicht nur als Betreuungsstätte, sondern auch als Ort, an dem Gemeinschaft und christliche Werte miteinander gelebt werden. In unserem Alltag fördern wir interkulturelle Begegnungen und möchten ein respektvolles, offenes Miteinander ermöglichen.

Förderung von Selbstständigkeit und sozialen Kompetenzen

Ein besonderer Schwerpunkt unserer pädagogischen Arbeit liegt in der Förderung der Selbstständigkeit und des Selbstwertgefühls der Kinder. Wir möchten, dass jedes Kind lernt, sich selbst zu vertrauen, Verantwortung zu übernehmen und in der Gemeinschaft zu handeln. Dabei ermutigen wir die Kinder, eigenständig zu denken, Entscheidungen zu treffen und sich mit anderen zu verständigen. Dies stärkt nicht nur ihr Selbstbewusstsein, sondern auch ihre sozialen Kompetenzen. Denn ein Kind, das sich selbst zutraut, kann sich auch als Teil einer Gemeinschaft fühlen und Verantwortung übernehmen.

Unsere Einrichtung – Raum für Entwicklung

Unsere Kindertagesstätte feierte 2005 ihr 50-jähriges Bestehen und hat sich seitdem stetig weiterentwickelt. Seit Sommer 2023 arbeiten wir nach einem offenen Konzept, das den Kindern viel Freiraum für ihre individuelle Entfaltung lässt. Unser pädagogisches Team besteht aus erfahrenen Fachkräften in Voll- und Teilzeit, die die Kinder an ihren Entwicklungsprozessen begleiten.

In unserer Kita betreuen wir täglich 65 Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren. Sie haben Zugang zu zahlreichen Funktionsräumen, die für eine vielfältige und kreative Förderung genutzt werden. Dazu gehören ein Bauraum, ein Atelier, ein Bistro- und Spielzimmer, ein Turnraum, ein Ruheraum und ein Rollenspielraum. Jeder Raum ist so gestaltet, dass er den Kindern unterschiedliche Möglichkeiten zur Entfaltung bietet – sei es in kreativen, sportlichen oder ruhigen Momenten.

Besonders wichtig ist uns die Bewegungsfreiheit und der Platz, den die Kinder auf unserem großen Außengelände haben. Hier können sie sich austoben, entdecken und mit anderen Kindern in Kontakt kommen.

Ein Ort der Gemeinschaft und des Lernens

Unsere Kindertagesstätte ist mehr als nur ein Ort der Betreuung – sie ist ein Ort des Lernens, der Gemeinschaft und des respektvollen Miteinanders. Wir sind stolz darauf, ein Umfeld zu schaffen, in dem Kinder aller Herkunft und Religionen willkommen sind und in dem sie gemeinsam Werte wie Respekt, Toleranz und Verantwortung erlernen. Dabei fördern wir nicht nur die Entwicklung der Kinder, sondern schaffen auch eine enge Verbindung zwischen den Familien, der Gemeinde und der Kirche.

Wir freuen uns darauf, Ihnen und Ihrem Kind unsere Einrichtung näher vorzustellen und gemeinsam eine spannende, lehrreiche und schöne Zeit zu erleben!

Öffnungszeiten: montags-freitags 07:00-17:00 Uhr

Leitung: Kathrin Büttner

Stellvertretende Leitung: Wagia Schokuri

Kindertagesstätte der Evangelischen Friedensgemeinde

Landgraf-Philipps-Anlage 63a, 64283 Darmstadt

Telefon: 06151-314189

Fax: 06151-3911944

E-Mail: Kita.Friedensgemeinde.Darmstadt(at)ekhn.de